D11181 Staatsrecht
| Beginn | Mi., 08.10.2025, 18:30 Uhr |
| Kursgebühr | 8,00 € (Kasse vor Ort, wegen begrenzter Platzzahl dennoch bitte anmelden!) |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Jérôme Artz
|
„Die würde des Menschen ist unantastbar“, dieser Satz dürfte den meisten wohlbekannt sein.
Nicht sehr überraschend, denn mit diesen Worten aus Artikel 1 beginnt unser Grundgesetz.
Allein durch ihre Position innerhalb unserer Verfassung verdeutlicht sich die hohe Bedeutung und Wirkungskraft der Menschenwürde gegenüber dem Staat und dem gesamten Rechtssystem, in die sie ausstrahlt.
Wesentlich unbekannter sind dagegen die sogenannten Verfassungsprinzipien (oder auch Verfassungsgrundsätze des Bundes) und das, obwohl sie eine ebenso hohe Bedeutung innehaben wie die allseits bekannte Menschenwürde. Die daneben existierende freiheitlich-demokratische Grundordnung (kurz: fdGO) ist zwar dem Namen nach vielen Menschen ein Begriff, jedoch oft nicht die dahinter stehenden Grundsätze und ihre Bedeutung für den deutschen Staat und seine Rechtsordnung.
In Zeiten, in denen der Ton im demokratischen Diskurs schärfer geworden ist und auch das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen mehr und mehr in Frage gestellt wird, erscheint die Kenntnis und Besinnung auf eben diese Grundpfeiler unseres Staates wichtiger denn je.
Der Kurs wirft einen näheren Blick auf diese Verfassungsprinzipien sowie die mit ihnen eng verbundene freiheitlich-demokratische Grundordnung und geht auf die Frage ein welche Antworten und Abwehrmechanismen diese gegen die aktuellen Bedrohungen bereithalten.
Kursort
WBZ "Altes Helmholtz", Raum 1
Gerresheimer Str. 2040721 Hilden


