/ Kursdetails
D47601 JungeVHS - Japanisch für Jugendliche
| Beginn | Sa., 06.09.2025, 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 89,00 € |
| Dauer | 10 Termine |
| Kursleitung |
Shingo Kohno
|
Dies ist der Fortsetzungskurs des Workshops in den Sommerferien. Spielerisch werden die bereits erworbenen Grundlagenkenntnisse der japanischen Sprache und Kultur erweitert. Durch interaktive Übungen, kleine Rollenspiele und kreative Aktivitäten tauchen sie in die Welt der japanischen Schriftzeichen (Hiragana, Katakana), grundlegender Vokabeln und einfacher Sätze ein. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in die japanische Popkultur, Anime und traditionelles japanisches Alltagsleben. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, insbesondere jene, die den ersten Workshop verpasst haben, aber bereits erste Kenntnisse der Schriftzeichen (Hiragana und Katakana) mitbringen.
Kursort
WBZ "Altes Helmholtz", Raum 3
Gerresheimer Str. 2040721 Hilden
Termine
Datum
06.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
04.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
11.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
22.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 3


