/ Kursdetails

D11185 Aktive Gewaltfreiheit und Gütekraft als Weg des gerechten Friedens In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hilden

Beginn Mi., 12.11.2025, 18:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 € Bitte dennoch anmelden.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Martin Arnold

Gewaltfreiheit soll stark sein? Wie denn?
Allein in unserem Land gibt es starke Beispiele für die Wirkung aktiver Gewaltfreiheit: So wurde etwa 1920 der bewaffnete Kapp-Putsch durch einen Generalstreik nach fünf Tagen niedergerungen. 1923 bis 1925 konnte die französische Besetzung des Ruhrgebiets durch so genannten „passiven Widerstand“ rückgängig gemacht werden und 1989 wurde die DDR-Diktatur ohne Waffengewalt überwunden.
Indien erreichte 1947 mit Gandhis Streitkunst Gütekraft die Unabhängigkeit von England.
Persönliche, gesellschaftliche und politische Verbesserungen hin zu mehr Gerechtigkeit und Frieden wurden weltweit durch aktive Gewaltfreiheit / Gütekraft erzielt. Wie stark ist diese Vorgehensweise wirklich? Woher kommt sie und wie entfaltet sie ihre Kraft? Dr. Martin Arnold aus Essen hat zu diesen Fragen geforscht und wird uns Antworten vortragen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch - auch über gewaltfrei-gütekräftiges Vorgehen in gegenwärtigen Konflikten.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Gemeindezentrum Reformationskirche; Saal

Markt 18
40721 Hilden

Termine

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Markt 18, Gemeindezentrum Reformationskirche; Saal