/ Kursdetails
U11151 Es is(s)t genug für alle da?! Ernährungsregionalisierung am Beispiel Solidarische Landwirtschaft In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hilden
Beginn | Do., 04.03.2021, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € (Kasse vor Ort, wegen begrenzter Platzzahl dennoch bitte anmelden!) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Amanda Steinborn
|
Ein Großteil der weitweiten Ackerflächen werden durch Monokultur und Massentierhaltung belegt. Boden ist neben Wasser eine der wichtigsten Ressourcen für das Überleben der Menschheit. Neben den Co2-Ausstößen bei zu langen Transportwegen ist dies ein Grund warum immer mehr Menschen auf regionales Obst und Gemüse umsteigen. Aber ist regional auch besser? Welche Rollen spielen Bio, Öko, regional und Fair wenn es um ein radikales Umdenken in der Landwirtschaft geht?
An Hand des Beispiels von Kleinbäuer*innen und Solidarischer Landwirtschaft setzen wir uns konkret mit Alternativen zu derzeitigen Monokultur in der Landwirtschaft und unserem eigenem Lebensmittelkonsum auseinander.
Kursort
WBZ "Altes Helmholtz", Raum 1
Gerresheimer Str. 2040721 Hilden
Termine
Datum
04.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Gerresheimer Str. 20,
Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz"; Raum 1