/ Kursdetails

Y13023 Hilden von unten und von oben Stadtführung

Beginn So., 28.05.2023, 16:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Gerhard Wollmann

Der Hildener Stadtführer geht an diesem Nachmittag mit Ihnen durch die Innenstadt. Der Weg beginnt am ältesten Gebäude in Hilden, der Reformationskirche. Der Blick auf die Kirchturmuhr bestätigt, dass sie genau geht, denn sie ist eine Funkuhr.
Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen der Sparkasse mit dem Berliner Brandenburger Tor?
Am Alten Markt erfahren Sie, was das Denkmal von Wilhelm Fabry und die Glocken gemeinsam haben. Auf der Mittelstraße lernen Sie die Geschichte des Bürgerhauses kennen und was uns die erste elektrische Klingel erzählen könnte.
Schon der Ehrenbürger Ferdinand Lieven konnte, wenn er sich an seinem Kachelofen wärmte, die Straßenbahn vorbeirattern hören. Ein Blick nach oben erinnert an die ehemalige Straßenbahn.
Warum ist der Turm der St. Jacobus-Kirche aus Bruchstein und aus Ziegelstein gebaut? Sie werden staunen, wie still es direkt neben der Mittelstraße sein kann.
Ein Blick von oben auf Hilden gibt uns eine ganz neue Perspektive. Beim Blick auf den ehemaligen Kronengarten erfahren Sie, wie Bürgermeister Koennecke bei König Wilhelm I. von Preußen die Stadtrechte beantragte.
Nach der ausführlichen Zeitreise sind Sie um einiges Wissen reicher zur Heimat- und Baugeschichte Ihrer Stadt aus den verschiedenen Epochen bis in die Gegenwart. "Althildener*Innen" sowie Neubürger und Neubürgerinnen sind herzlich willkommen!



Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
28.05.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Reformationskirche, Tür zum Alten Markt